Der kinesiologische Weg führt nicht über "nur das darfst du essen und schon wirst du dünner", sondern fördert die Eigenkraft des Körpers durch Stärkung der Energie zur Selbsthilfe.
Man kann sich ein Wunder wünschen, dass das Übergewicht von einem Tag auf den anderen verschwindet, aber bleiben wir realistisch, es braucht sicherlich mehr:
- Übergewicht, das im Laufe der Jahre angegessen wurde, kann nicht von heute auf morgen verschwinden.
- Genauso wie ein gestörter Energiehaushalt nicht über Nacht repariert werden kann.
- Genauso wie man von Diäten auch nicht über Nacht "Wunder" erlebt.
Dazu braucht man schon etwas Ausdauer und auch geduldiges Üben, sowie den Willen sich an die "Lebensregeln" zu halten. Daher ist es auch sinnlos, nach einer "Wunderdiät", die es nie geben kann, zu suchen.
Es geht vielmehr darum, die Voraussetzungen für ein gezieltes und vor allem dauerhaftes Abnehmen zu schaffen. Diät ist etwas für Kranke und gehört in die Hände eines Arztes, der sie verordnen muss. Gesunde Menschen brauchen keine spezielle Diät!
Gerne gebe ich Dir heute einen einfachen kombi-Tipp wie du selber etwas auf körperlicher Ebene tun kannst, um die Gewichtsreduktion zu aktivieren. Durch Drücken und leichtes Massieren von gewissen Akupunkturpunkten kann eine natürliche Regulation des Körpergewichts geschaffen werden. Zum Beispiel folgende Punkte:
- ZG12. Dieser Punkt lässt sich leicht finden, indem man sich vom Brustbein bis zum Nabel eine durchgehende Linie vorstellt und dann im Geist die Strecke zwischen Nabel und unterem Ende des Brustbeines halbiert. Dieser Punkt liegt also genau in der Mitte und wird "Mittlerer Kanal" genannt. Er ist für die Verdauung von entscheidender Bedeutung und dessen Massage reduziert das Hungergefühl. Der Grund dafür: Eine Stärkung der Verdauungsfunktion sorgt dafür, dass besser verdaut wird. Also für den Körper wichtige Substanzen besser verarbeitet und umgebaut werden. Damit lässt das Hungergefühl automatisch nach, weil das, was angeboten wurde, auch bestens aufgearbeitet wurde und keine Defizite entstehen, die uns wieder hungrig werden lassen.
- Di4. Dieser Punkt befindet sich auf dem Handrücken zwischen dem ersten und zweiten Mittelhandknochen. Pressen Sie diese beiden Finger fest aneinander, tritt ein Muskelwulst hervor. Mit einem Druck auf den höchsten Punkt des Muskelwulstes stimulieren Sie genau diesen Punkt, der "Dickdarm" heisst und daher Di4 abgekürzt wird.
Darüber hinaus sollte man auch noch Übungen zur Gewichtsreduktion machen;
- Stelle dich aufrecht an eine Wand, sodass Sie mit Fersen, Gesäss, der oberen Rückenpartie und dem Kopf die Wand berühren.
- Atme durch die Nase ein, strecke dich währenddessen und ziehe den Bauch möglichst stark ein, damit sich der Brustkorb weit herauswölben kann. Dabei lässt Du die Arme herunterhängen. Durch das tiefe Einatmen spürst Du, wie deine Schultern breit werden und gegen die Wand drücken.
- Atme nun möglichst schnell durch den Mund aus. Drücke den Bauch heraus und blase die Luft kräftig aus den Lungen. Während des Ausatmens strafft sich der ganze Körper.
Das solltest Du das sieben- bis zwölfmal hintereinander machen. Tust Du das wirklich konsequent, wirst Du nach einiger Zeit befriedigt feststellen, dass die gesamte Bauchmuskulatur straffer und kräftiger wird und an Spannkraft zunimmt. Das ist ein Zeichen dafür, dass überflüssiges Fett und Gewebe abgebaut wurde.
Diese Übung zur Gewichtsreduktion hat aber noch einen zweiten Teil, auf den Du keineswegs verzichten und den Sie im Anschluss an die eben geschilderte erste Übung ausführen solltest.
- Trete von der Wand weg und hebe die Fersen möglichst hoch, sodass Du auf die Zehen und Zehenballen zu stehen kommen. Halte den Rücken gerade und beuge leicht die Knie – so, als wolltest Du, dich auf einen Stuhl zu setzen. Die Arme hältst Du in einem Winkel von 45 Grad vom Körper weggestreckt. In dieser Haltung solltest Du bis zu 20 Sekunden (mehr schadet aber auch nicht) verweilen und dabei gleichmässig atmen.
Mit Teil zwei der Anti-Übergewichts-Übung kräftigst Du gleichzeitig die Oberschenkel, Waden und Knöchel. Sie verstärkt aber auch die Bauchmuskulatur, verbessert die Durchblutung der Beine und des Rumpfes und kräftigt überdies noch den Rücken.
Mache immer beide Teile der Übung, denn sie ergänzen einander und tragen wesentlich zur Harmonisierung bei.
Als Therapeutin unterstütze ich meine Patienten auf der körperlichen, energetischen, seelisch/geistig und chemischen Ebene um ihr Gewicht zu reduzieren. Es geht immer darum, durch eine Veränderung etwas auszulösen (Ursache) und die Gewichtsreduktion zu bewirken (Resultat/Wirkung).
Wie gesagt, man kann sich gerne Wünschen abzunehmen (Gedanke), aber dazu braucht unser Ego einen "Grund" (Emotion) um ins Handeln rüberzugehen.
Gerne stehe ich dir für weitere Fragen zur Verfügung!
Herzlichst
Isabella Coduti
Integrative Kinesiologie
Buchempfehlung:
Kommentar schreiben